
Für die optimale Funktionsweise eines Fernwärme- und Kältenetzes sind
zuverlässige Verbindungstechniken unerlässlich. Meist verursachen undichte
Rohrverbindungen die größten Probleme, die in einem Rohrleitungssystem
auftreten. Die Herstellung von Rohrverbindungen erfordert mehr Fachwissen
und einen höheren Arbeitsaufwand als das Verlegen der Rohre, was sich auch
in den Kosten niederschlägt
Um die Kosten zu senken und die Ezienz zu maximieren, ist es ratsam, das
Rohrnetz bereits in der Planungsphase optimal zu dimensionieren und die
Anzahl der Verbindungen auf ein Minimum zu reduzieren. Dies kann durch die
Vorgabe und Auswahl exibler Rohre und vorgefertigter Rohrabschnitte
geschehen. Ein exibles Rohrleitungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass
die gewünschte Trassenführung ohne (mechanische) Hilfsmittel und
vorgefertigte Winkel ausgeführt werden kann. Durch diese „sanften“
Richtungsänderungen erhöht sich auch nicht der Druckverlust wie bei 90°
Winkel im Stahlrohrbereich
Die Verbindungstechnik ist ein Fall für Spezialisten. Durch den Einsatz
zertizierter Installateure können die Ausfallkosten bei Installationsprojekten,
z. B. aufgrund von Undichtheiten, reduziert werden. Für die Verbindung von
Kunststorohren stehen verschiedene Techniken zur Auswahl. Es gibt eine
grobe Unterscheidung zwischen mechanischen Verbindungen und
Schweißverbindungen. Welche Verbindungstechnik auch immer gewählt wird,
Thermaex hat eine Lösung.
www.thermaex.com 4
1.
Verbindungstechniken